FAQ

  • Was ist eine Heilmassage?
    Eine Heilmassage ist eine therapeutische Massage, die darauf abzielt, Muskelverspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu verbessern.

  • Wofür wird eine Heilmassage verwendet?
    Heilmassagen werden oft zur Schmerzlinderung, Rehabilitation nach Verletzungen und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt.

  • Wie lange dauert eine Heilmassage Einheit?
    Eine Sitzung dauert bei mir 60 Minuten, kann aber je nach Bedarf des Patienten angepasst werden. In Komination mit Honig oder Moor braucht es 90 Minuten.

  • Muss ich ein Handtuch mitnehmen?
    Nein, ich stelle Handtücher, Leintücher und Decken zur Verfügung. Ich möchte, dass Sie die Möglichkeit haben, unkompliziert und Balast-frei zur Behandlung zu kommen.
  • Muss ich mich während einer Heilmassage ausziehen?
    Je nach Art der Massage und Ihren persönlichen Vorlieben kann es erforderlich sein, sich teilweise auszuziehen, aber Sie werden immer diskret bedeckt.

  • Gibt es Kontraindikationen für Heilmassagen?
    Ja, bestimmte Gesundheitszustände wie akute Entzündungen, starke Herzkrankheiten, Fieber oder Grippale Infekte, Erkältungen etc. können Kontraindikationen für Heilmassagen sein. Es macht in diesen Fällen mehr Sinn dem Körper ruhe zu geben – er hat in diesen Fällen schon genug zu tun und weitere Impulse über die Behandlung wären zu viel.  (anders sieht es mit chronischen Zuständen aus! Gerne können Sie zb mit einem „hartnäckigem“ Husten kommen)

  • Wie oft sollte man eine Heilmassage erhalten?
    Die Häufigkeit hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab, aber in der Regel werden Heilmassagen alle 1-4 Wochen empfohlen. Eine Abrechnung mit der Krankenkassa, erlaubt aber nur regelmäßige, zb max alle 2 Wochen abstände. Es geht hierbei um eine „Kur-ähnliche“ Therapie.

  • Was ist der Unterschied zwischen Heilmassage und Wellness-Massage?
    Heilmassagen sind therapeutisch und zielen auf die Behandlung von Beschwerden ab, während Wellness-Massagen auf Entspannung und Genuss ausgerichtet sind.

  • Wer führt Heilmassagen durch?
    Nach der Ausbildung zur medizinischen Masseurin (die nur Angestellt arbeiten darf), habe ich die Aufschulung zur Heilmasseurin gemacht, diese erlaubt mir Selbstständig, aber dennnoch nur nach Zuweisung vom Arzt (er stellt die Diagnose) Heilmassagen durchzuführen.

  • Kann man nach einer Heilmassage sofort wieder aktiv sein?
    Es wird empfohlen, sich nach einer Heilmassage kurz zu entspannen, bevor Sie wieder aktiv werden, um die Wirkung der Massage zu maximieren.

  • Sind Heilmassagen von der Krankenversicherung gedeckt?
    In einigen Fällen können Heilmassagen von der Krankenversicherung gedeckt sein, aber dies hängt von den Versicherungsrichtlinien ab. Prüfen Sie Ihre Police.
    Bei der ÖGK …